Öffnungszeiten DBS

Mo. - Fr.  09.00 - 12.30 Uhr
  13.30 - 18.15 Uhr
Sa.  10.00 - 13.00 Uhr

Öffnungszeiten
MEY Papeterie & Buch

Mo. - Di.     9.00 - 12.00 Uhr
  14.30 - 18.00 Uhr
Mi.    9.00 - 12.00 Uhr
  nachmittags geschlossen
Do. - Fr.     9.00 - 12.00 Uhr
  14.30 - 18.00 Uhr
Sa.     9.00 - 12.00 Uhr

Adresse / Anfahrt

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Standorte


Öffnungszeiten & Anfahrt

Upcycling-Spielzeug für die Sinne

So einfach geht Upcycling: Man nehme gebrauchte PET-Flaschen, befüllt sie mit verschiedenen Materialien, versiegelt die Flaschen und fertig ist das neue Kinderspielzeug! Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und bringen Sie Ihren Kindern gleichzeitig nahe, was man alles aus bereits vorhandenen Materialien machen kann.

Für Kleinkinder ist die Welt ein Abenteuer: In jeder Sekunde sind sie dabei, die Welt zu entdecken, alles ist neu. Orientierung geben ihnen dabei ihre Sinne: Wenn sie sich einmal die Finger an der Herdplatte verbrannt haben, fassen sie sie so schnell nicht mehr an. Wenn sie die Tür abends zufallen hören, wissen sie, dass Mama oder Papa nach Hause gekommen sind und können zur Begrüßung zur Tür stürmen. Mit wachsendem Erfahrungsschatz erschließt sich ihnen so die Welt und sie lernen, wie sie funktioniert.

Plastikflasche, Upcycling, Spielzeug, Holzklötze, Innen

Bunte Farben und laute Geräusche kommen immer gut an.

Cleveres Spielzeug, das ihnen bei ihrer Entwicklung hilft, muss nicht zwangsläufig viel kosten. Im Gegenteil: Häufig können wir mit etwas Fantasie Spielsachen aus Gegenständen zaubern, die wir im Normalfall dem Müll übergeben hätten. So wie aus diesen Plastikflaschen, die wir bei DBS und MEY in Upcycling-Spielzeug zum Anfassen, Schütteln, Horchen und Bestaunen verwandelt haben.

Sammeln Sie verschiedene Materialien

 

Das Prinzip ist denkbar einfach: Sammeln Sie einige leere Plastikflaschen mit großer Trinköffnung und spülen Sie diese gut aus. Idealerweise fasst die Flasche nur zwischen 0,33 und 0,5 Liter – Flaschen mit mehr Volumen sind zu groß für Kleinkinderhände. Sammeln Sie kleine Gegenstände oder Materialien, mit denen Sie die Flaschen befüllen können. Diese sollten in ihren Eigenschaften möglichst unterschiedlich sein: Verschiedene Farben, Oberflächenstrukturen, unterschiedliches Gewicht. Nicht nur die Flaschen werden dank Upcycling wiederverwendet, auch das Innenleben kann aus Wegwerf-Materialien bestehen: Zum Beispiel Nussschalen, ausrangierte Murmeln oder Papierschnipsel.

Füllen Sie je eine Materialart in eine Flasche – allerdings nicht bis obenhin, sonst bleibt nicht genügend Freiraum zum Schütteln. Testen Sie selbst schon mal, wie sich welche Flasche anhört: Ist eine Flasche mit Sand gefüllt, hört sich das ganz anders an als die klackernden Nüsse. Auch wenn den Kids die lauten Geräusche wahrscheinlich am besten gefallen - suchen Sie auch ganz bewusst nach Materialien, die nur wenige, sanfte Geräusche von sich geben, wie zum Beispiel gesammelte Vogelfedern. In diesen Gegensätzen zwischen naturfarbenen und kunterbunten, lauten und leisen Materialien, die sich ganz unterschiedlich in den Flaschen bewegen, kann ihr Kind lernen, sich zurechtzufinden.

Tannennadeln, Walnussschalen, Wasser mit Glitzer, Holzklötzchen, Materialien für Upcycling-Spielzeug

Auch Wegwerf-Materialien und Kleinigkeiten aus dem Haushalt sind tolle Inhalte.

Versiegeln Sie die Upcycling-Spielzeugflaschen

Upcycling-Spielzeug, Plastikflasche, Masking-Tape, Washi Tape

Masking-Tape verschönert die Flaschen.

Vergessen Sie nicht, die Flaschen mit starkem Klebeband oder Klebstoff zu versiegeln – Kinder sind Profis, wenn es darum geht, Verschlüsse aufzubekommen. Und bei den kleinteiligen Inhalten ist es ratsamer, dass sie nicht den Weg in einen Kindermund finden. Wer mag, kann die Flaschen auch noch weiter verschönern: Mit Aufklebern, Masking-Tape und Permanent-Stiften lassen sie sich detailverliebt individualisieren. Die Materialien dafür finden Sie im Bastelsortiment in unseren Geschäften in Pfullingen und Gammertingen!