Mo. - Fr. | 09.00 - 12.30 Uhr |
13.30 - 18.15 Uhr | |
Sa. | 10.00 - 13.00 Uhr |
Mo. - Di. | 9.00 - 12.00 Uhr |
14.30 - 18.00 Uhr | |
Mi. | 9.00 - 12.00 Uhr |
nachmittags geschlossen | |
Do. - Fr. | 9.00 - 12.00 Uhr |
14.30 - 18.00 Uhr | |
Sa. | 9.00 - 12.00 Uhr |
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Standorte
Haben Sie ein paar leere Konservendosen im Haus? Ein bisschen Farbe macht sie ganz schnell zu hübschen Blumen- oder Kräutertöpfen. Das ist so einfach, dass Sie auch gleich mehrere Dosen gestalten können. Diese können Sie beispielsweise an einem Brett befestigen und als Kräutergarten an die Wand hängen. Oder Sie bohren jeweils drei Löcher in den oberen Rand und hängen zwei bis drei Dosen an Kordeln übereinander? Sie sehen schon – hier verbergen sich unendliche Upcycling-Möglichkeiten! Los geht's:
Material:
Anleitung:
Unser Tipp: Kräuter mögen keine Staunässe. Wenn Sie den Topf direkt bepflanzen wollen, sollten Sie deshalb vorher ein paar Löcher in den Boden der Dose stechen. Dafür einfach mit einer dicken Nagel mehrmals mit einem Hammer die Öffnungen einschlagen.
Diese Bastelidee ist so einfach wie niedlich und perfekt dazu geeignet, sie mit Kindern umzusetzen. Vielleicht leeren Sie zunächst die Flaschen und bereiten aus der Buttermilch ein sommerliches Kaltgetränk zu? Und dann legen Sie – frisch gestärkt –gemeinsam mit dem Basteln los. Welches Tier soll es werden – Hund, Eisbär, Katze oder doch lieber ein Dinosaurier? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Material:
Anleitung:
Unser Tipp: Die Permanentmarker von Sharpie eignen sich super für dieses DIY. Die Farben sind extra brillant, halten auf fast allen Oberflächen und sind wasserfest sowie lichtecht – also perfekt für den Einsatz auf Balkon, Terrasse oder im Garten geeignet.
Sie sind auf eine sommerliche Gartenparty eingeladen und wollen Ihren Gastgebern ein kleines, selbstgemachtes Geschenk mitbringen? Wie wäre es mit einem netten, upgecycelten Kräutertopf? Der ist schnell gemacht und lässt sich je nach Anlass wunderbar personalisieren. Zum Grillabend bringen Sie zum Beispiel einen Topf Rosmarin mit und bemalen den Übertopf mit Grillutensilien. Für den Mädelsabend steckt ein Töpfchen Minze darin und Sie schreiben das Rezept für einen leckeren Hugo-Cocktail auf den Übertopf. Und falls die Beschenkten von Pflanzen keine Ahnung haben sollten, basteln Sie einfach noch ein paar Pflanzenschilder aus Eisstielen dazu!
Material:
Anleitung
Unser Tipp: Getränkekartons sind von innen beschichtet und somit wasserundurchlässig. Sie eignen sich daher wunderbar als Upcycling-Übertopf.
Regenbogenbunt: Die Permanentmarker von Sharpie gibt es unzähligen brillanten Farben.
Wir von DBS und MEY lieben Upcycling! Es ist doch unglaublich, dass man aus „Abfall“ so schöne Übertöpfe gestalten kann. Und alles, was Sie dafür noch brauchen, sind ein paar bunte Permanentmarker. Diese bekommen Sie übrigens in vielen tollen Farben in unseren Geschäften in Pfullingen und Gammertingen. Wenn Sie jetzt Lust auf noch mehr kreative Upcyling-Ideen haben, stöbern Sie doch ein bisschen auf unserer Webseite – im Magazin unter der Rubrik „Upcycling“ finden Sie viele tolle Anregungen.
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 07121 - 97570 in Pfullingen oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!