Öffnungszeiten DBS

Mo. - Fr.  09.00 - 12.30 Uhr
  13.30 - 18.15 Uhr
Sa.  10.00 - 13.00 Uhr

Öffnungszeiten
MEY Papeterie & Buch

Mo. - Di.     9.00 - 12.00 Uhr
  14.30 - 18.00 Uhr
Mi.    9.00 - 12.00 Uhr
  nachmittags geschlossen
Do. - Fr.     9.00 - 12.00 Uhr
  14.30 - 18.00 Uhr
Sa.     9.00 - 12.00 Uhr

Adresse / Anfahrt

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Standorte


Öffnungszeiten & Anfahrt

Zauberhafte Windlichter basteln

Es wird früher dunkel, abends müssen wir uns schon einen Pullover oder gar eine Jacke anziehen, um draußen nicht zu frieren. Mit schönen Windlichtern lässt sich der Herbstbeginn und die Dunkelheit jedoch versüßen: Basteln Sie mit uns los!

Der Herbst steht vor der Tür. Morgens wabert schon Nebel über die Wiesen, die Bäume verlieren die ersten Blätter und die Tage werden kürzer. Fantasievolle Lampen und Windlichter zaubern eine wunderschöne Stimmung in den Garten und auf den Balkon, wenn wir die letzten halbwegs warmen Abende draußen verbringen. So können wir zumindest so tun, als würde der schöne Spätsommer noch ein bisschen anhalten und als ob wir uns nicht zwangsläufig bald von ihm verabschieden müssten …

Windlicht, Transparentpapier, Stempel, Waldtiere, Heyda

Stempel sind tolle Dekolemente für Windlichter.

Windlicht, blaues Transparentpapier, Motivlocher, Motivstanzer, Igel, Lettering, Handlettering

Dunkles Transparentpapier erzeugt eine mystische Stimmung.

So basteln Sie ein Windlicht

Gestalten Sie Windlichter nach Ihrem ganz persönlichen Geschmack! Die Basis ist immer Transparentpapier, durch das die Kerzen schön durchscheinen können. Transparentpapier, zum Beispiel von Heyda, gibt es bei DBS und MEY in unterschiedlichen Farben und Größen. Wichtig ist, dass Sie auf eine ausreichende Stärke achten – zu dünnes Transparentpapier ist instabil und reißt schnell ein. Möchten Sie ein simples Teelichter in das Windlicht stellen, schneiden Sie das Papier auf 20x12 Zentimeter zu. Wenn Sie größere Kerzen haben, müsste das Papier dementsprechend größer zugeschnitten werden. Möchten Sie verschiedene Windlichter basteln oder eine ganze Serie erstellen, sieht es schön aus, wenn Sie in Breite und Höhe variieren – so entsteht später eine ganz individuelle Stimmung.

Motivlocher Blatt, Heyda, buntes Transparentpapier, Windlicht

Der Herbst ist da! Motivstanzer + farbiges Transparentpapier = fallendes Herbstlaub.

Praktische Tipps

Büroklammern halten das Transparentpapier des Windlichts zusammen.

Büroklammern fixieren das Transparentpapier.

Maskingtape kaschiert die Klebestelle des Windlichts

Maskingtape ist eine hübsche Alternative zum Klebestreifen.

Mit ein paar Kniffen erleichtern Sie sich das Bastelleben. Das einfachste Windlicht ist eine hohle Form, die man einfach über ein Teelicht setzt. Möchten Sie einen richtigen Boden im Windlicht haben, können Sie beispielsweise Deckel von alten Marmeladen- oder Joghurtgläsern verwenden. Rollen Sie dann probeweise das Transparentpapier einmal um den Deckel herum, um die richtigen Schnittmaße herauszufinden.

Um kurz vor der Fertigstellung die beiden Enden des Transparentpapiers zu verbinden, helfen Ihnen Büroklammern: Klemmen Sie mit ihrer Hilfe die Enden des Papiers ineinander, so entsteht eine gerade Kante, an der Sie ohne Mühe den Klebestreifen befestigen können. Noch ein bisschen hübscher wird es, wenn Sie statt eines durchsichtigen Klebestreifens hübsches Maskingtape verwenden – so kaschieren Sie die Papierränder auf eine sehr ansehnliche Art und Weise. Wenn Sie das Maskingtape nicht nur außen, sondern auch innen anbringen, wird seine jeweilige Rückseite verdeckt.

Viele Windlichter-Ideen

Steht das Grundgerüst, können Sie sich an die Details machen. Transparentpapier ist ein Tausendsassa: Es lässt sich bekleben, bemalen, bestempeln, … Wir haben ein paar Ideen für Sie zusammengestellt:

Sie möchten nochmal vom Urlaub in den Bergen träumen? Oder von den Sonnenwochen am Meer? Schneiden Sie themenbezogene Formen (zum Beispiel Bäume, Berge, Muscheln oder Wellen) aus dünnem Transparentpapier aus und bekleben Sie das Grundgerüst rundherum so, dass eine Landschaft entsteht.

Sie sind Handlettering-Fan? Dann schreiben Sie doch mal direkt mit Bleistift oder Permanentmarker auf das Transparentpapier! Ergänzt um kleine Detailzeichnungen und Verzierungen erstrahlt Ihr Schriftzug  als Windlicht.

Glitzerndes oder reflektierendes Papier ist ein tolles Mittel, um ein Windlicht zu individualisieren. Bekleben Sie das Transparentpapier von beiden Seiten mit glitzernden Papier, das etwas schmaler ist als das Transparentpapier (Vorsicht, beide Seiten müssen genau gleich hoch sein, sonst steht im Windlicht ein unschöner Rand über). Rollen Sie dann das Windlicht zu seiner runden Form und verbinden Sie die Seiten mit Klebestreifen oder einem schönen Maskingtape. Das Windlicht ist jetzt zwar nicht mehr zu 100 Prozent transparent, durch das Glitzerpapier entsteht aber eine tolle Reflektion vom inneren Teelicht und den anderen Windlichtern.

Blaues Transparentpapier, Motivlocher, Motivstanzer, Eichhörnchen, Sternenpapier, Bastelanleitung, Anleitung

Laden Sie sich die Bastelanleitung für dieses Windlicht am Textende herunter.

Unser Favorit

Wir bei DBS und MEY führen viele tolle Motivlocher von Heyda, die man wunderbar beim Basteln von Windlichtern verwenden kann. Unser Lieblings-Windlicht ist eine Kombination aus dunkelblauem Transparentpapier und ausgestanzten Motiven aus glitzerndem Sternenpapier. Das Tolle: Man kann ganze Serien basteln, indem man verschiedene Locher verwendet und in Höhe und Breite des Grundgerüstes aus Transparenzpapiers variiert. Eine detaillierte Bastelanleitung unseres Lieblings finden Sie als Download am Ende unseres Artikels.

Kommen Sie in unseren Geschäften in Pfullingen und Gammertingen vorbei und lassen Sie sich von unserem großen Bastelsortiment inspirieren! Bestimmt finden Sie viele Ideen, wie Sie Ihren Garten oder Ihren Balkon in ein Lichtermeer verwandeln können. Und selbst wenn es dann wirklich kalt wird – Windlichter sehen auch auf der Fensterbank wunderschön aus, wenn wir selbst mit einem Tee im Warmen sitzen.

Icon Bastelanleitung Windlicht