Mo. - Fr. | 09.00 - 12.30 Uhr |
13.30 - 18.15 Uhr | |
Sa. | 10.00 - 13.00 Uhr |
Mo. - Di. | 9.00 - 12.00 Uhr |
14.30 - 18.00 Uhr | |
Mi. | 9.00 - 12.00 Uhr |
nachmittags geschlossen | |
Do. - Fr. | 9.00 - 12.00 Uhr |
14.30 - 18.00 Uhr | |
Sa. | 9.00 - 12.00 Uhr |
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Standorte
Traumfänger entstammen der Kultur der nordamerikanischen Chippewa. Die Indianer knüpften mit einer Darmschnur oder einem Sehnenfaden ein Netz in einen kreisrunden Weidenreifen. Sie arbeiteten auch andere, symbolträchtige Materialien wie beispielsweise Federn, Pferdehaare oder Perlen darin ein. War der Traumfänger fertig, hängten sie ihn über ihrer Ruhestätte oder ihrem Tipi auf. Er sollte für einen ruhigen Schlaf sorgen: Die guten Träume können durch die Öffnung in der Mitte hindurchschlüpfen und für eine ruhige Nacht sorgen. Albträume sollten sich im Netz verfangen und von der Morgensonne neutralisiert werden.
Zaubert etwas indianisches Flair ins Kinderzimmer: Der Do it yourself-Traumfänger.
Lange Zeit blieb der Traumfänger ein Kulturgut der Chippewa-Indianer. Erst in den 1960er und 1970er Jahren wurde er von anderen indigenen Völkern Nordamerikas während der Pan-Indianer-Bewegung entdeckt und übernommen. Seitdem verbreitet sich dieser Hüter des guten Schlafs in der ganzen Welt und bringt ein wenig indianisches Flair auch in unsere Schlafzimmer. Basteln auch Sie mit uns von DBS und MEY einen Traumfänger, der über den Schlaf Ihres Kindes wacht.
Die guten Träume werden durchs Netz gelassen, die schlechten verfangen sich in ihm.
Alle Materialien gibt es zum Beispiel vom Bastelspezialisten Knorr Prandell. Der Hersteller führt die meisten Bastelprodukte in unterschiedlichen Farbkombinationen. Sie können also wie wir von DBS und MEY mit Natur- und Erdtönen arbeiten oder ganz andere Farbvarianten wählen. Achten Sie aus Tierschutzgründen bei den Federn unbedingt darauf, entweder Kunstfedern zu verwenden oder Federn, bei denen ausdrücklich auf Lebendrupf verzichtet wurde. Besuchen Sie uns in unseren Geschäften in Pfullingen und Gammertingen, in unseren Bastelabteilungen gibt es eine große Auswahl unterschiedlichster Materialien, die sich für den DIY-Traumfänger eignen.
Es gibt unterschiedliche Bastelfedern. Wählen Sie unbedingt eine tierfreundliche Variante.
Knüpfen Sie entsprechend unserer Anleitung ein Netz in den Holzring. Achten Sie darauf, dass die Schnüre möglichst straff gespannt sind.
Fädeln Sie auf eine Dekoschnur Pompons und Holzperlen auf und knoten Sie eine Feder ans Ende. Knoten Sie die Schnur an den Holzring und wiederholen Sie den Vorgang sieben Mal. Achten Sie darauf, dass die Schnüre nach außen hin kürzer werden.
Nehmen Sie sich für dieses Bastelprojekt genügend Zeit. Es dauert ein bisschen, bis man den Dreh raus hat, die einzelnen Feder-Perlen-Schnüre aufzufädeln und zu verknoten – und das Ganze mehrfach zu wiederholen. Aber das filigrane Endprodukt lohnt sich, oder? Achten Sie darauf, alle Knoten sehr fest zu ziehen, damit der Traumfänger möglichst stabil wird.
Der Biegeplüsch kaschiert die Knoten am Holzring.
Setzen Sie den Klebstoff vorsichtig aufs Netz.
Sie sind auf der Suche nach einer schönen Einschlafbegleitung für Ihr Kind? Probieren Sie doch mal gemeinsames Meditieren aus. Lassen Sie sich in diesem Video auf eine kleine Gedankenreise mitnehmen. Gute Nacht und süße Träume!
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 07121 - 97570 in Pfullingen oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!