Mo. - Fr. | 09.00 - 12.30 Uhr |
13.30 - 18.15 Uhr | |
Sa. | 10.00 - 13.00 Uhr |
Mo. - Di. | 9.00 - 12.00 Uhr |
14.30 - 18.00 Uhr | |
Mi. | 9.00 - 12.00 Uhr |
nachmittags geschlossen | |
Do. - Fr. | 9.00 - 12.00 Uhr |
14.30 - 18.00 Uhr | |
Sa. | 9.00 - 12.00 Uhr |
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Standorte
Mit den hübschen Etiketten, Anhängern und Aufklebern von Herma wird aus einem einfachen Marmeladenglas eine edle Verpackung.
Selbstgemachtes ist doch immer am schönsten. Und diese drei Geschenke aus dem Glas sind ganz schnell gemacht. Da können Sie gleich ein paar Gläschen mehr füllen und auch die liebe Kollegin, den Kita-Erzieher oder den Fußballtrainer mit einem kleinen Dankeschön zu Weihnachten überraschen. Also, ran an die Schüsseln und Töpfe und losgelegt!
Wenn Sie dieses Jahr nicht wissen, was sie verschenken sollen, können Sie mit einem Geschenk aus der Küche nicht viel falsch machen. Eine köstliche Leckerei im Glas ist schnell gemacht und noch schneller aufgegessen. Zum Beispiel unser Aufstrich aus Spekulatius. Der Geschmack von Weihnachten als Creme für aufs Brot, zum Plätzchen füllen oder ganz einfach pur - direkt zum aus dem Glas löffeln… mhhh lecker!
Zutaten für die Spekulatiuscreme
Geben Sie die Spekulatiuskekse in eine hohe Schüssel und zerkleinern Sie sie mit einem Stabmixer. Die Konsistenz ist richtig, sobald die Spekulatius beginnen cremig zu werden. Dann geben Sie die Kondensmilch sowie den braunen Zucker dazu und mixen alles nochmals durch. Zum Schluss noch den Honig, die weiche Butter, das Salz, den Vanillezucker und das Spekulatiusgewürz dazu geben und so lange mit dem Mixer vermengen, bis die Creme schön glatt ist.
Tipp: Wer es lieber ein bisschen "crunchy" mag, kann zum Schluss noch ein paar Spekulatius zerbröseln und die Kekskrümel unter die Creme ziehen. Füllen Sie die Creme nun in ein leeres Marmeladenglas mit Twist-Off Deckel. Darin hält sie, gut gekühlt, etwa zwei Wochen – theoretisch. Denn praktisch ist sie so lecker, dass sie im Nu vernascht ist.
Zum Verschenken können Sie das Glas noch mit einem hübschen Tafeletikett, zum Beispiel von Herma, bekleben. Schreiben Sie mit einem Kreidemarker "Spekulatius-Aufstrich" auf das Etikett und vielleicht noch einen netten Gruß. Dazu ein passender Löffel und eine Schleife darum – schon ist das Glas festlich verpackt und bereit verschenkt zu werden. Es eignet sich zum Beispiel hervorragend als kleines Mitbringsel, wenn Sie zum Adventskaffee oder auf einen Glühweinabend eingeladen sind.
Aus weihnachtlichen Spekulatius wird ein leckerer Aufstrich.
Das Glas wird mit einem Tafeletikett verziert.
Winterzeit ist Badewannenzeit! Denn was gibt es Schöneres als, nach einem langen Spaziergang in der Kälte, zu Hause in ein warmes Entspannungsbad einzutauchen? Und weil wir am liebsten das verschenken, was uns selbst am besten gefällt, rühren wir dieses Jahr für unsere Liebsten ein DIY-Badesalz an. Mit Fichtennadeln, die wir vom Spaziergang mitgebracht haben. Das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle Frostbeulen.
Zutaten für ein Glas Fichtennadel-Badesalz
Hacken Sie die Fichtennadeln mit einem Messer in feine Stücke. Mischen Sie sie dann in einer Schüssel mit dem Salz und dem Milchpulver und geben Sie nach Belieben bis zu fünf Tropfen ätherisches Öl dazu. Füllen Sie das Salz in ein leeres, sauberes Marmeladenglas und lassen Sie es an einem zimmerwarmen, dunklen Platz für ein paar Tage durchziehen.
Tipp: Das Milchpulver dient als Emulgator, damit sich das ätherische Öl besser im Badewasser verteilen kann.
Das Glas mit dem Badesalz können Sie nun noch nach Lust und Laune verzieren. Wir von DBS und MEY haben dafür ein Deckeletikett von Herma verwendet – das eigentlich für Marmelade gedacht war. Aber es passt mit seinem klassischen Design in rot-weiß auch perfekt in die Weihnachtszeit. Wenn Sie noch einen kleinen Fichtenzweig dazu kleben und eine Mini-Weihnachtskugel daran hängen, haben Sie direkt eine thematisch passende, wunderschöne Verpackung. Einen edlen Touch bekommt das entspannende Geschenk mit einem Goldfoliensticker.
Ein winterliches Badesalz ist schnell gemacht...
...und wird in einem hübsch dekorierten Schraubglas zum individuellen Weihnachtsgeschenk.
Wenn die Tage kürzer werden und die Abende länger, machen wir es uns in unserem Zuhause so richtig gemütlich. Dazu gehört der warme Schein von Kerzenlicht und in der Weihnachtszeit der Duft von Zimt, Tannengrün und frisch gebackenen Plätzchen. Verschenken Sie dieses heimelige Gefühl mit einer selbst gemachten DIY-Weihnachtskerze. Diese ist schnell und wirklich einfach gemacht. Das perfekte Last-Minute-Geschenk also für Deko-Fans und Kuschelkatzen.
Material für eine Upcycling-Kerze mit Weihnachtsduft
Schmelzen Sie die Wachslinsen oder Kerzenreste in der Blechdose im Wasserbad. Bereiten Sie in der Zwischenzeit das Marmeladenglas vor: Klemmen Sie an das Ende des Dochtes mit Hilfe der Flachzange den Dochthalter fest. Schneiden Sie dann ein kleines Stück doppelseitiges Klebeband zurecht und befestigen Sie damit den Dochthalter mittig im Glas. Legen Sie den Schaschlik-Spieß über das Glas und klemmen Sie den Docht mit der Fixierklammer daran fest, so dass er "kerzengerade" im Glas steht. Geben Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl zum flüssigen Wachs und füllen Sie das Glas mit der Mischung.
Tipp: Möglicherweise bildet sich beim Abkühlen des Wachses eine Kuhle rund um den Docht. In diesem Fall schmelzen Sie noch etwas Wachs und füllen Sie die Kuhle damit auf. Nach dem vollständigen Aushärten des Wachses können Sie die Kerze dekorieren. Wickeln Sie zum Beispiel etwas Paketschnur um den Schraubteil des Glases und binden Sie ein schönes Etikett daran. Die "Made-with-Love" oder "For You"-Etiketten aus der Home Natur Serie von Herma sind dafür besonders schön.
Verschenken Sie den Duft von Weihnachten – mit einer DIY-Kerze in einem upcycelten Marmeladenglas.
Ein hübscher Etikett-Anhänger reicht schon als Dekoration.
Wir von DBS und MEY sind überzeugt: Mit selbstgemachten Geschenken liegen Sie immer richtig. Denn sie kommen von Herzen!
Mit Etiketten, Aufklebern, Tafelstickern und Kreidemarkern sind übrigens nicht nur die Gläser im Nu weihnachtlich dekoriert und verpackt – auch alle anderen Geschenke bekommen damit schnell und einfach eine individuelle Note. Alle Materialien dafür bekommen Sie in unseren Geschäften in Pfullingen und Gammertingen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei den Weihnachtsvorbereitungen!
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 07121 - 97570 in Pfullingen oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!