Mo. - Fr. | 09.00 - 12.30 Uhr |
13.30 - 18.15 Uhr | |
Sa. | 10.00 - 13.00 Uhr |
Mo. - Di. | 9.00 - 12.00 Uhr |
14.30 - 18.00 Uhr | |
Mi. | 9.00 - 12.00 Uhr |
nachmittags geschlossen | |
Do. - Fr. | 9.00 - 12.00 Uhr |
14.30 - 18.00 Uhr | |
Sa. | 9.00 - 12.00 Uhr |
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Standorte
Grundsätzlich bleiben die Packregeln aus der Grundschulzeit auch für Jugendliche bestehen: Schwere Materialien wie Schulbücher oder Notebooks sollten möglichst nah am Rücken verstaut werden. Viele Schulrucksäcke, wie zum Beispiel die Modelle von coocazoo, haben bereits integrierte Bücherfächer, die genau für diesen Zweck entwickelt wurden.
Nach vorne hin sollte das Gewicht immer leichter werden. Das heißt, Schulhefte und Schnellhefter kommen vor die Bücher, davor Mäppchen und Co. Je nachdem, welches Hobby Ihr Kind hat, kann das dazugehörige Equipment nach Gewicht hier mit einsortiert werden: Ein leichter Skizzenblock und Tuschefedern können bei den Heften geparkt werden, Tischtennisschläger und –ball sogar etwas weiter vorne. Einteilungen über Front- und Haupttaschen erleichtern die Einordnung der Materialien. Im Organizerfach, über das beispielsweise der Rucksack EvverClevver2 verfügt, kann Ihr Kind Smartphone, Stifte, Schlüssel, Brille und Kopfhörer gut sortieren und griffbereit haben.
In Organzierfächern finden beispielsweise Schlüssel, Handy und Stifte Platz.
Die beste Bepackung nützt nur, wenn der Rucksack dem Kind auch wirklich passt. Bei Schulrucksäcken mit höhenverstellbaren Tragesystemen wächst der Alltagsbegleiter einfach mit Ihrem Kind mit! Verfügt der Rucksack auch über seitliche Kompressionsriemen, kann das Gewicht möglichst körpernah platziert werden – so wird der Rücken beim Tragen entlastet. Auf Höhe der Hüftknochen sollte der Rucksack enden. Hüftgurte mit Beckenflossen wie beim EvverClevver2 sorgen dafür, dass Gewicht vom Rücken auf die stabilen Hüften verteilt wird. Auch ergonomisch geformte Schultergurte mit guter Polsterung erhöhen den Tragekomfort.
Dank verstellbarer Tragesysteme wächst der Rucksack mit.
Ins Hauptfach können Bücher und Hefte gepackt werden.
Zwischen Hausaufgaben, Freizeitaktivitäten und pubertären Stimmungsschwankungen haben Kids nicht immer alles auf dem Schirm, sondern manchmal eher den Kopf in den Wolken. Sensibilisieren Sie Ihren Nachwuchs dafür, dass er wirklich nur das mit sich herumtragen sollte, was er an diesem Tag braucht – das ist in der Regel schon mehr als genug. Wer jeden Abend einen schnellen Blick in den Rucksack wirft, kann die benötigten Utensilien schnell ein- und aussortieren.
Sie sind gemeinsam mit Ihrem Kind noch auf der Suche nach einem passenden Schulrucksack? In unserem Geschäft in Gammertingen finden Sie in unserer Schulranzenabteilung nicht nur Begleiter für die Grundschule, auch für die weiterführenden Schulen gibt es hier tolle Schulrucksäcke und –taschen in vielen coolen Designs! Wir beraten Ihr Kind gerne, welches Modell zu ihm passt und kümmern uns um die optimale Einstellung auf den Rücken Ihres Kindes.
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 07121 - 97570 in Pfullingen oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!