Mo. - Fr. | 09.00 - 12.30 Uhr |
13.30 - 18.15 Uhr | |
Sa. | 10.00 - 13.00 Uhr |
Mo. - Di. | 9.00 - 12.00 Uhr |
14.30 - 18.00 Uhr | |
Mi. | 9.00 - 12.00 Uhr |
nachmittags geschlossen | |
Do. - Fr. | 9.00 - 12.00 Uhr |
14.30 - 18.00 Uhr | |
Sa. | 9.00 - 12.00 Uhr |
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Standorte
Maskingtape verwandelt Altglas in Vasen.
Auf Ihrem Balkon stapeln sich Getränkekisten oder der Wäscheständer blockiert alle Sitzmöglichkeiten? Um aus einem schlichten Austritt einen Erholungsraum zu schaffen, brauchen Sie zunächst Konsequenz. Verbieten Sie sich, den Balkon "mal eben" als Abstellplatz zu missbrauchen. Wenn Sie diesen Grundsatz durchziehen, werden Sie automatisch mehr Zeit dort verbringen.
Zu einem schönen Balkon gehören auch immer Pflanzen. Stellen Sie sich einige Fragen, bevor Sie im Gartencenter stöbern: Wie viel Platz habe ich für Pflanzen, ohne meine Bewegungsfreiheit einzuschränken? Wie viel Sonne bekommt mein Balkon ab? Kann ich Blumenkästen an das Geländer hängen? Wie häufig bin ich zu Hause zum Gießen? Möchte ich lieber Zier- oder Nutzpflanzen? Anhand dieser Parameter können Sie Pflanzen aussuchen, die Sonnenanbeter oder Schattengewächse sind, tief oder flach wurzeln, wenig oder viel Wasser brauchen und zwischen schönen Blüten und leckeren Kräutern wählen.
Transferlack fixiert die Serviette.
Schlichte Terrakotta-Kübel können Sie aufpeppen – mit der guten alten Serviettentechnik! Transferlack, zum Beispiel von Knorr Prandell, bekommen Sie in unseren Geschäften in Pfullingen und Gammertingen. Lösen Sie die oberste Schicht einer hübschen Serviette und schneiden Sie sie zurecht. Bepinseln Sie den Ton mit einer Schicht Transferlack und legen Sie das Serviettenmotiv darauf. Eine zweite Schicht Transferlack versiegelt das Ganze. Lassen Sie den Kübel gut trocknen und setzen Sie eine Pflanze hinein.
Permanente Stempelfarbe hält gut auch auf Ton.
Auch Ornamentstempel verschönern Pflanzgefäße ganz dezent. Die Farbe im permanenten Stempelkissen von StazOn kann auf nahezu jede Oberfläche aufgetragen werden – inklusive Terrakotta! Besonders edel setzt sich weiß von der Tonfarbe ab.
Balkone sind meistens nicht riesig. Je raffinierter die Details sind, umso besser kann dieser kleine Raum trotzdem noch wirken. Alte Milchflaschen und Marmeladengläser kann man wunderbar als Vasen und Windlichter nutzen. Umwickeln Sie das Glas mit hübscher Papierspitze und Maskingtape von Heyda – und im Handumdrehen ist aus Altglas hübsche Upcycling-Deko geworden. Arrangieren Sie Blumenkübel und Deko auf unterschiedlichen Höhen und in verschiedenen Ecken, so entsteht eine gemütliche Atmosphäre.
Sie wollen Ihr persönliches Paradies nicht nur alleine, sondern auch mit Freunden genießen? Alle Tipps in unserem Artikel "Einladung zur Gartenparty" lassen sich auch bei Balkonen anwenden. Und wenn es später werden sollte, zaubern Windlichter eine magische Stimmung. Wir zeigen Ihnen, wie man sie bastelt. DBS und MEY wünschen Ihnen einen langen Sommer und viele schöne Stunden auf Ihrem Balkon!
Setzen Sie bei kleinen Balkonen auf wenige, aber liebevoll gestaltete Dekoelemente.
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 07121 - 97570 in Pfullingen oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!